Obwohl der Bundesgerichtshof (BGH) im Juli 2024 die Bedingungen für die Zinsberechnung unwirksamer Zinsanpassungsklauseln in langfristigen Sparverträgen geklärt hat, haben nicht alle Geldinstitute ihren Kundinnen und Kunden bis heute Nachzahlungen angeboten. Für einige Sparerinnen und Sparer droht Verjährung. Das können Sie tun.
Betriebliche Altersversorgung: Seit 2019 müssen sich Arbeitgeber bei neu abgeschlossenen Verträgen mit 15 Prozent am Bruttobeitrag beteiligen. Steuervorteile in der Ansparphase sollen möglichst viele Sparer überzeugen.
Steigende Energiepreise, Probleme mit Lieferverträgen oder Versorgern? Wir haben wichtige Informationen zu diesem Thema sowie Beratungsangebote für Sie zusammengestellt.
Vorweihnachtszeit ist Schokoladenzeit: Weihnachtsmänner und andere Leckereien türmen sich in den Supermärkten. Doch die Preise für die Kakaoproduktion sind niedrig, Kinderrechte nicht viel wert. Das ist bei fair gehandelten Produkten anders. Wir stellen Ihnen 6 Siegel vor.
Finanzberater nutzen das Uni-Gelände, um teure und teils unnötige Versicherungs- und Sparverträge abzuschließen. Die Verbraucherzentrale verrät, was es damit auf sich hat.
Suchmaschinen wie startpage.com, duckduckgo.de und google.de helfen uns dabei, das zu finden, was wir suchen. Die Suchergebnisse sind meist jedoch nicht frei von Werbung. Das sollten Sie bei der Nutzung berücksichtigen.
Online-Spiele sind für alle da. Egal, ob Action-, Denk- oder Gesellschaftsspiele: App herunterladen und los geht‘s. Doch was passiert mit den Daten der Nutzer?
Festanstellung, Eigentumswohnung, bezahlte Rechnungen – damit gelten potenzielle Vertragspartner aus Anbietersicht als zahlungskräftig. Doch manchmal genügt offenbar eine „falsche“ Adresse und der Handyvertrag wird verweigert...
Aktionsalarm zu Singles Day, Black Friday und Cyber Monday: Die Schnäppchenjagd hat sich auch in Deutschland etabliert. Doch handelt es sich immer um günstige Angebote? Worauf Sie bei der Suche nach Rabatten achten sollten.