Noch sparen Kunden der Telekom durch günstige Call-by-Call Verbindungen für Festnetztelefonate. Doch bald gibt es die Sparvorwahlen nicht mehr. Was bedeutet das für Nutzerinnen und Nutzer und welche Alternativen gibt es?
Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr. Ganz im Gegenteil: Sie ist aus dem Alltag vieler Verbraucherinnen und Verbraucher nicht mehr wegzudenken. Aber was bedeutet und wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich? Wo findet sie überall Anwendung und was sind die Risiken?
Nach dem Digital Services Act (DSA) ist im März 2024 der Digital Markets Act (DMA) in Kraft getreten. Das Gesetz soll besonders mächtige digitale Plattformen regulieren und faire Wettbewerbsbedingungen schaffen. Wir zeigen wie.
Sie möchten Ihr Smartphone oder Table verkaufen, aber nicht Ihre Privatsphäre? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Daten auf Ihrem mobilen Gerät einfach und endgültig löschen können.
WLAN-Anrufe: Über eine WLAN-Verbindung zu telefonieren ist praktisch, zum Beispiel bei schlechtem Mobilfunk-Empfang im Gebäude. Für eine nach Tschechien gereiste Verbraucherin entpuppte sich das Telefonien per WiFi allerdings als Kostenfalle.
Nach mehr als einem Jahrzehnt will Google die Street View Ansicht in Maps erneuern. Ab dem 22. Juni 2023 sollen Google-Autos neue Fotos erstellen. Soll Ihr Haus weiterhin unkenntlich sein, müssen Sie erneut Widerspruch einlegen.
Sie wollen umziehen, erhalten ein interessantes Angebot für einen Telefon- und Internetanschluss am neuen Wohnort. Handeln Sie nicht vorschnell. Nicht in jedem Fall können Sie Ihren bestehenden Vertrag kündigen.
Amazon passt sein Angebot einseitig an: Entweder müssen Kundinnen und Kunden für die Nutzung von Prime-Videos künftig Werbeeinblendungen akzeptieren oder mehr zahlen.
Das Frühjahr ist die perfekte Zeit zum Ausmisten und auch um den einen oder anderen Newsletter wieder abzubestellen. Das sollte eigentlich problemlos möglich sein. Bei Ihnen hat die Abmeldung nicht geklappt? Erfahren Sie, was Sie dann tun können.
Viele Handynutzer und Handynutzerinnen erhalten momentan wieder SMS, die von einem angeblichen Paketdienstleister stammen. Der neuste Trick: Sie hätten Zollgebühren Ihres angeblichen Paketes zu bezahlen. Dafür sollen Sie auf einen Link klicken.