Die gesetzlichen Anforderungen an die Tierhaltung reichen vielen Verbrauchern nicht aus. Acht große Lebensmittelhändler versprechen mehr Orientierung beim Einkauf durch die einheitliche Angabe der Haltungsform. Faktenblatt Haltungsform-Kennzeichnung (pdf).
Ist ein Wechsel sinnvoll und was ist dabei zu beachten (Form, Kündigungsfristen)? Gibt es Sonderregelungen? Und was tun, wenn der Versicherer kündigt? Nachfolgend können Sie den Flyer downloaden: Wechsel des Versicherungsunternehmens
Das Risiko, die eigene Arbeitskraft zu verlieren, wird in aller Regel unterschätzt. Aber woher kommt das Geld, wenn dieser Fall eintritt? Reicht der Schutz der gesetzlichen Rentenversicherung nicht aus? Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Menschen
Wer auf Zucker in Lebensmitteln verzichten möchte, hat es nicht immer leicht. Auch zahlreiche andere Süssmacher können darin enthalten sein. Was steckt hinter Angaben wie "weniger süß" und "ohne Zucker"? Wie viel Zucker ist wirklich drin? (pdf).
Die Familienversicherung ist ein Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Auch über die Altersgrenze von 55 Jahren ist die Familienversicherung noch möglich. Mehr in unserem Faktenblatt(pdf).
Die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung erfordert in der Regel eine Änderung der Lebenssituation. Für Menschen über 55 Jahre ist sie nur noch sehr eingeschränkt möglich. Mehr in unserem Faktenblatt(pdf).
Haferflocken sind lecker und gesund. Sie schmecken nicht nur im Müsli, sondern auch als deftige Frikadelle aus Haferflocken, Quark und Käse. Haferflocken-Käse-Bratlinge sind eine gute Alternative zur Frikadelle aus Fleisch. Rezeptkarte: Haferflocken-Käse-Bratlinge (pdf).