Die arzneiliche Hormontherapie mit Östrogenen und Gestagenen ist umstritten, da sie das Risiko für Brustkrebs, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen kann. Phytoöstrogene sind zum Beispiel Isoflavone aus Soja oder Rotklee. Risiken statt Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden. (pdf).
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Bestenfalls unnütz, meist zu hoch dosiert: Kinder sind in Deutschland mit den meisten Vitaminen und Mineralstoffen ausreichend versorgt. Nahrungsergänzungsmittel sind daher überflüssig. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder (pdf).
Die gesetzlichen Anforderungen an die Tierhaltung reichen vielen Verbrauchern nicht aus. Acht große Lebensmittelhändler versprechen mehr Orientierung beim Einkauf durch die einheitliche Angabe der Haltungsform. Faktenblatt Haltungsform-Kennzeichnung (pdf).
Ist ein Wechsel sinnvoll und was ist dabei zu beachten (Form, Kündigungsfristen)? Gibt es Sonderregelungen? Und was tun, wenn der Versicherer kündigt? Nachfolgend können Sie den Flyer downloaden: Wechsel des Versicherungsunternehmens
Das Risiko, die eigene Arbeitskraft zu verlieren, wird in aller Regel unterschätzt. Aber woher kommt das Geld, wenn dieser Fall eintritt? Reicht der Schutz der gesetzlichen Rentenversicherung nicht aus? Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Menschen
Wer auf Zucker in Lebensmitteln verzichten möchte, hat es nicht immer leicht. Auch zahlreiche andere Süssmacher können darin enthalten sein. Was steckt hinter Angaben wie "weniger süß" und "ohne Zucker"? Wie viel Zucker ist wirklich drin? (pdf).