Eine Rechtsschutzversicherung soll Ihnen finanzielle Unterstützung im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen bieten. Sie trägt die Kosten für den Anwalt und das Verfahren. Ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll oder unnötig? Das erfahren Sie in unserem Artikel.
Ob Radfahrer angesprungen, Auto zerkratzt oder ein anderes Tier verletzt: Tierbesitzer haften für die Schäden ihrer Vierbeiner. Erfahren Sie bei uns, welchen Versicherungsschutz Sie für Ihr Haustier benötigen.
Identitätsmissbrauch findet in vielen Lebensbereichen statt. Da die falschen Daten mit den realen kombiniert und weiter in Umlauf gebracht werden, kann der Missbrauch der Daten das Leben der Betroffenen langfristig negativ beeinflussen. Im Folgenden einige Beispiele.
Im Internet lockt die Mietwagenbranche mit niedrigen Preisen. Wollen Kunden ihren Wagen dann abholen, drängen die Mitarbeiter sie dazu, Zusatzleistungen zu buchen. Häufig handelt es sich dabei um Versicherungen, einen Mobilitätsservice oder einen Standortzuschlag.
Essfertige und geschnittene Obstsalate sind leicht verderbliche Lebensmittel und können mit unerwünschten Keimen belastet sein. Zudem herrscht in den Plastikverpackungen ein ideales Klima, so dass Keime schnell wachsen.
Bis ins hohe Alter fit und agil sein, das wünschen wir uns alle. Doch im Alter werden viele Menschen pflegebedürftig. Einen Teil der entstehenden Kosten übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung. Eine Zusatzversicherung kann sinnvoll sein.
Teldafax, FlexStrom, Care-Energy und e:veen – die Liste insolventer Energieversorger wird immer länger. Im Insolvenzfall verlieren Kunden oft Geld, da die Anbieter Boni oder Guthaben nicht mehr auszahlen. Woran können Sie eine sich anbahnende Krise bei Energieversorgern erkennen und was können Sie tun?
Mit einer Betreuungsverfügung legen Sie fest, wen das Betreuungsgericht im Fall einer Betreuung als Ihren Betreuer oder Ihre Betreuerin einsetzen soll. Erstellen Sie mit unserem Tool kostenfrei Ihre Betreuungsverfügung online.
Alle Daten verschlüsselt, Server down, nichts geht mehr: Immer häufiger greifen Hacker Unternehmen und Behörden an. Es geht darum auszuspionieren, Lösegeld zu fordern oder um Ihre Daten. Wie Sie darauf reagieren können, erfahren Sie bei uns.