17.07.2025

Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Niedersachsen

Gleicher Name, neuer Look

Verbraucherzentralen mit neuem Erscheinungsbild

Die Verbraucherzentralen machen sich stark für Verbraucherinnen und Verbraucher, stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und setzen sich aktiv für ihre Interessen ein. Um Angebote zukünftig noch besser auffindbar und für alle nutzbar zu machen, haben der Verbraucherzentrale Bundesverband und die 16 Verbraucherzentralen ihr Erscheinungsbild modernisiert – und dabei konsequent an den Kriterien der Barrierefreiheit ausgerichtet. 

„Jeden Tag machen sich die Mitarbeitenden der Verbraucherzentralen in den bundesweit über 200 Beratungsstellen und beim Verbraucherzentrale Bundesverband stark für die Menschen – in der persönlichen Beratung, gegenüber Unternehmen und Politik und vor Gericht“, sagt Petra Kristandt, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Das ist einer der Gründe, warum die Verbraucherzentralen laut einer aktuellen WDR-Studie auf Platz drei der glaubwürdigsten Institutionen in Deutschland liegen. 

Mit der neuen Marke und dem neuen Corporate Design sollen Angebote der Verbraucherzentralen zukünftig noch klarer und besser auffindbar werden.

Das ist neu

Eine gute Wiedererkennung und Verbesserungen in der Barrierefreiheit prägen die neue Marke und das neue Erscheinungsbild:

  1. Aus dem bisherigen Logo wird eine Wort-Bildmarke, die sich aus einem zentrierten „v“ im Kreis und dem Namen „Verbraucherzentrale“ zusammensetzt – so wird sie überall, auch für digitale Anwendungen, nutzbar. 

  2. Die Farbe Rot bleibt erhalten und wird zur Hauptfarbe der Verbraucherzentralen, um die Wiedererkennung zu erleichtern. 

  3. Schriften und Farben sind unter dem Aspekt der Barrierefreiheit künftig aufeinander abgestimmt – so können möglichst viele Menschen die Angebote nutzen. 

Die Umstellung erfolgt ab sofort.  Die Websites der Verbraucherzentralen und deren weitere Online-Medien werden Schritt für Schritt an das neue Design angepasst. Sukzessive folgt die Umstellung auch bei Print-Publikationen und in den Beratungsstellen. Es ist daher möglich, dass die Verbraucherzentralen für eine Übergangszeit sowohl das neue Erscheinungsbild als auch das bisherige Logo nebeneinander nutzen.

Quelle: https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2025/05/_pdf/Studie_Glaubwuerdigkeit_Medien_2025.pdf,  Folie 13.


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.