Wie wird aus einem unscheinbaren Getreidekorn ein duftendes Brot? In der „Backstraße“ erleben Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt den Weg vom Korn bis zum eigenen Vollkorn-Fladen – aktiv, anschaulich und mit allen Sinnen.
An spannenden Mitmach-Stationen lernen sie Getreideprodukte und Getreidesorten kennen und erkunden es spielerisch. Mit eigener Muskelkraft entsteht aus wenigen Zutaten schließlich ein knuspriger Fladen – ein Erlebnis, das Wissen, Bewegung und Geschmack verbindet.
Wer Lust hat, die Ärmel hochzukrempeln, zu mahlen, zu backen und zu probieren, ist hier genau richtig!
Tipp: Die Backstraße begeistert nicht nur Kinder! Sie eignet sich ideal für Unterricht, Projekttage oder Schulveranstaltungen und lädt zum gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren ein und ist auch als Eltern-Kind-Aktionsstand geeignet.
Die Eckdaten in Kürze:Zielgruppe: | Grundschule |
Teilnehmerzahl: | Kleingruppen von maximal 5 Kindern |
Zeitbedarf: | circa 15 Minuten pro Gruppe |
Material: | umfangreiche Ausstattung mit allen Gerätschaften zum Aufbau der Backstationen |
Platzbedarf: | Raum mit Tischen für fünf Stationen (ein bis zwei Tische pro Station) sowie Stromanschluss |
Preis: | 75 Euro |