Telekom: DSL-Übergangstarif kann zur Kostenfalle werden

Mann mit Smartphone und Block zum Rechnen

Das Wichtigste in Kürze

  • Anschlusstermine für Glasfaser sind in der Regel unverbindlich.
  • DSL-Übergangstarife können je nach Angebot teurer sein als der reguläre Tarif – vergleichen Sie.
  • Es kann günstiger sein beim bisherigen Vertrag zu bleiben und einen Anbieterwechsel zum Glasfaseranschluss zu beauftragen.
Stand: 19.05.2025

Wer auf einen Glasfaseranschluss wartet, kann als Neukunde bei der Telekom einen Übergangstarif wie den „Zuhause Sofort XL-Tarif“ abschließen. Das erscheint zunächst sinnvoll. Doch bei genauerem Hinsehen ist das vermeintlich preisgünstigere Angebot nicht immer die beste Wahl.

Die Übergangstarife wie der „Zuhause Sofort XL-Tarif“ der Telekom richten sich an Neukunden und Neukundinnen, die im Ausbaugebiet für einen Glasfaseranschluss für ihr Haus oder ihre Wohnung wohnen. Die Idee: Bis der Glasfaserausbau beendet ist wechseln sie zur Telekom und erhalten DSL. Sobald Glasfaser verfügbar ist, endet die Laufzeit automatisch und der Wechsel in den schnelleren Glasfasertarif erfolgt nahtlos. Der Übergangstarif lockt zudem mit einem reduzierten Preis für die ersten drei Monate. 

Wenn der Glasfaser-Anschluss auf sich warten lässt

In einem aktuellen Fall sollte der Glasfaseranschluss bei einem Verbraucher bis in vier Monaten bereitstehen. Die Rechnung ging für ihn zunächst also auf: In den ersten Monaten würde er vom Rabatt profitieren, dann würde Glasfaser bereitstehen. Daher wechselte er von seinem bisherigen Anbieter zur Telekom und beauftragte den DSL-Übergangstarif. Tatsächlich ist der Anschluss auch nach 10 Monaten noch nicht geschaltet. Laut Angaben der Telekom kann es noch bis Ende Oktober 2025 dauern, bis er verfügbar ist. 

Übergangstarif teurer als herkömmlicher DSL-Tarif

Das allein ist schon ärgerlich genug. Hinzukommt, dass der Übergangstarif nach dem derzeitigen Angebot auf der Website auf die Gesamtvertragslaufzeit sogar knapp 100 Euro mehr kosten würde als der vergleichbare DSL Tarif Magenta Zuhause XL. Dies macht sich auf der Rechnung bereits ab dem vierten Monat bemerkbar. 

Wechselvorteil beim Anbieterwechsel auch ohne Übergangstarif

Ist der Anbieterwechsel beauftragt, hängt der Start des neuen Tarifs von der Fertigstellung des Anschlusses und der Restlaufzeit des bisherigen Vertrags ab. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit können Sie diesen jederzeit mit der Frist von einem Monat kündigen. Im Fall des Verbrauchers bestand diese kurze einmonatige Frist. Folglich hätte er bei Fertigstellung des Glasfaser-Anschlusses ohnehin kurzfristig zur Telekom auf die neue Technik wechseln können. Der Vorab-Wechsel ins DSL-Netz brachte ihm auch in der Hinsicht keinen Vorteil. 

Die Bewerbung des „Zuhause Sofort XL“-Tarifs vermittelte dem Verbraucher den Eindruck eines Preisvorteils – die Realität sieht anders aus. Der Verbraucher hat für 10 Monate mehr bezahlt, als es im herkömmlichen DSL-Tarif der Telekom mit der gleichen Leistung der Fall gewesen wäre. Und einen Glasfaseranschluss hat er noch immer nicht. Hätte er das gewusst, hätte der Verbraucher den Übergangstarif nicht abgeschlossen. 

Angebote kritisch prüfen

Er wandte sich mit Hilfe der Verbraucherzentrale Niedersachsen an die Telekom und konnte den Vertrag frühzeitig beenden. Fazit: Prüfen Sie Angebote grundsätzlich kritisch. Das gilt insbesondere, wenn Anbieter mit Preisvorteilen werben. Es lohnt sich, die Kosten für die Gesamtlaufzeit zu vergleichen. Nicht jede angepriesene Übergangslösung hält was sie verspricht. Fühlen Sie sich auch getäuscht? Lassen Sie rechtliche Möglichkeiten prüfen.

ML Förderlogo Logo 2024

Bücher & Broschüren