Verschleierungs­taktik im Supermarkt

Einkaufen im Supermarkt
Stand: 08.02.2023

Die Preise im Einzelhandel steigen stetig. Verbraucherinnen und Verbraucher können Preise miteinander vergleichen, um bei Bedarf die günstigere Variante zu wählen. Doch Lebensmittelhersteller bedienen sich einiger Tricks, die das Vergleichen schwieriger machen. Dadurch sind Preiserhöhungen nicht auf Anhieb zu erkennen.

Die Verbraucherzentrale Hamburg deckt seit vielen Jahren auf, welcher Mogeleien sich die Branche bedient. Hier sind die beliebtesten Praktike­n. ­

Das Schrumpfprinzip

Das Schrumpfprinzip wird auch „Downsizing“ genannt und ist eines der häufigsten Beispiele im Mogel-Business. Der Begriff „Shrinkflation“ beschreibt das gleiche Phänomen.

Bei gleicher Packungsgröße und identischem Preis schrumpft der Inhalt eines Produkts. So beträgt etwa die Füllmenge der Margarine Rama nicht mehr 500 Gramm, sondern nur noch 400 Gramm - bei gleichem Preis. Damit hat Rama die Mogelpackung des Jahres 2022 „gewonnen“!

Das Downgrading-Prinzip

Nicht selten geht das Downsizing mit Downgrading einher. Die Lebensmittelindustrie spart an wertvollen Zutaten wie Kakao, Haselnüsse, Kaffee oder Schokolade. Diese ersetzen die Produzenten durch billige Füllstoffe oder Aroma. Heraus kommt ein Produkt mit schlechterer Qualität.

So verwendet Ferrero eine neue Rezeptur für den Schokoaufstrich Nutella: weniger Kakao im Austausch gegen mehr Magermilchpulver. Im Fall der Margarine Rama wurde ein Teil des Fettes durch Wasser ersetzt.

Weitere „Downgrading“-Beispiele finden Sei bei der Verbraucherzentrale Hamburg.

 

Das Pseudo-Günstiger-Prinzip

Eine größere Füllmenge suggeriert zunächst ein "Schnäppchen", wird aber überproportional teuer verkauft. Nicht immer sind sie XXL-Packungen günstiger als die kleinen. Vergleichen Sie die Grundpreise beider Varianten. 

Das Alles-neu-Prinzip

Die Wiedereinführung eines Produkts in einer neuen Verpackung und Aufmachung nutzen Hersteller, um die Füllmenge zu reduzieren und den Preis zu erhöhen. Insbesondere bei Hinweisen wie „verbesserte Rezeptur“ oder „Neue Rezeptur“ empfiehlt sich ein genauerer Blick.

Der Mengen- oder Portionstrick

Eine verringerte Füllmenge wird durch die gleichbleibende Stückzahl verschleiert. So war der Käse Leerdammer Original nicht mehr mit einer Füllmenge von 350 Gramm, sondern mit 280 Gramm erhältlich. Die Anzahl der Käsescheiben mit 14 Scheiben blieb gleich. Offensichtlich wurden die einzelnen Scheiben dünner geschnitten wurden. In diesem Fall ist es hilfreich, auf den Grundpreis zu achten.

Der Quantitätstrick

Veränderte Dosierempfehlungen zum Beispiel bei Wasch- oder Geschirrspülmittel führen dazu, dass größere Mengen des Produkts benötigt werden.

Der Händlertrick

Verschiedene Einzelhändler verkaufen ein- und dasselbe Produkt in unterschiedlichen Packungsgrößen mit abweichenden Füllmengen – allerdings zum gleichen Preis. So berichtete etwa der Spiegel, dass Haribo Gummibärchen in einem Supermarkt in einer 200 Gramm Packung, in einem anderen Supermarkt in einer 300 Gramm Packung zum gleichen Preis verkauft wurden.

Der Sammelpacktrick

Mehrfach- oder Sammelpackungen werden genutzt, um Produkte scheinbar besonders preisgünstig, jedoch im kleineren Format anzubieten.

Das Thema Mogelpackungen interessiert Sie? 

Die Verbraucherzentrale Hamburg pflegt eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis eigener Recherchen und vieler Hinweise aufmerksamer und verärgerter Verbraucher.

Unter Nennung der Namen von Produkt und Hersteller beleuchtet die umfangreiche Liste die Masche der Anbieter. Übersicht der Produkte: Die Mogelpackungsliste „Weniger drin, Preis gleich“.

Mit der „Mogelpackung des Monats“ stellt die Verbraucherzentrale Hamburg regelmäßig ein Produkt heraus, das für besonders viel Unmut gesorgt hat.

Wenn Sie Mogelpackungen oder versteckte Preiserhöhungen entdecken, können Sie eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular der Verbraucherzentrale Hamburg nutzen, um Informationen weiterzugeben.

BMEL Logo