EHEC-Bakterien in Bauernbratwurst

Wurst im Ring auf Brett

Das Wichtigste in Kürze

  • Lebensmittelrückruf von Bauernbratwurst im Ring von Rack & Rüther.
  • In dem Produkt wurden EHEC-Bakterien nachgewiesen.
  • Geben Sie das Produkt vorsorglich zurück, der Kaufpreis wird erstattet.
Stand: 09.09.2022

Die Firma Rack & Rüther aus Nordhessen/Fuldabrück ruft ihre streichfähige Rohwurst „Bauernbratwurst im Ring“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum 30.09.2022 zurück, da sie mit shigatoxin-bildenden Escherichia coli Bakterien (STEC bzw. EHEC oder VTEC) kontaminiert ist. Der Verzehr dieses Lebensmittels kann gesundheitsgefährdend sein.

Die Menge der betroffenen Ware oder eine Übersicht der Verkaufsstellen sind derzeit noch nicht bekannt. Nach Angaben des Herstellers sei kontaminiertes Fleisch die Ursache – festgestellt durch eine externe Kontrolle der Lebensmittelüberwachung.

Was ist STEC bzw. EHEC oder VTEC?

Hierbei handelt es sich um toxinbildende E. coli-Bakterien. E. coli ist natürlicherweise ein harmloser Bewohner im Darm von Mensch und Tier. Es übernimmt im Darm des Menschen einige wichtige Aufgaben. Bestimmte Stämme, wie auch das als STEC (Shiga-Toxin bildende E. coli) bezeichnete Bakterium, können jedoch die Giftstoffe Shiga-Toxine produzieren und beim Menschen schwere Erkrankungen hervorrufen.

Welche Symptome treten bei einer Infektion auf?

Durchfall ist das wichtigste Erkennungsmerkmal und häufig begleitet von Symptomen wie Bauchkrämpfen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber.

Besonders Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. In einzelnen Fällen kann es, vor allem bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen.

Bemerken Sie schwere oder langanhaltende Symptome, gehen Sie direkt zu Ihrem Arzt und weisen Sie auf eine mögliche EHEC-Infektion hin. Ein Arztbesuch zur Vorsorge ist nicht erforderlich.

Welches Lebensmittel ist vom Rückruf betroffen?

Es handelt sich um eine Kontamination mit STEC bei einer streichfähigen Rohwurst „Bauernbratwurst im Ring“ (Art. Nr. 270 Bauernbratwurst Ring) des Herstellers Rack & Rüther aus Nordhessen/Fuldabrück mit der Chargennummer: 238, EWG-Nr.: DE EV 1253 EG und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 30.9.2022, die über die Frischetheke im Zeitraum vom 30.08.2022 bis 06.09.2022 verkauft wurde. Nach Angaben des Herstellers wurde das Produkt nur an Fachhändler an Bedientheken in ganz Deutschland sowie über einen eigenen Online-Shop auf den Markt gebracht.

Die Wurst wird lose im Ring oder in Stücken an der Frischetheke verkauft und lässt sich für Sie nur schwer identifizieren. Auf dem Kassenbon ist laut Hersteller zwar die Produktbezeichnung vermerkt, Sie können jedoch bei der gekauften, losen Ware am Produkt weder Chargennummer noch MHD nachvollziehen. Handelt es sich um ein Teilstück ohne Plombe, ist auch der Hersteller nicht mehr erkennbar.

Was mache ich, wenn ich die betroffene Bauernbratwurst gekauft habe?

Fragen Sie im Zweifelsfall am Einkaufsort nach, ob die gekaufte Wurst von der Firma Rack & Rüther stammt. Ganze Bratwürste im Ring tragen eine Plombe, die entsprechende Hersteller-Informationen aufzeigt. Laut Hersteller sind die betroffenen Märkte informiert, um Kundeninformationen an den Bedientheken aufzustellen.

Von dem Verzehr der Bauernbratwurst mit dem MHD 30.09.2022 ist unbedingt abzuraten. Die betroffene Firma hat das Produkt nach eigener Aussage aus dem Verkauf genommen.

Sie können das Produkt am jeweiligen Einkaufsort zurückgeben und bekommen dort den Kaufpreis erstattet.

BMEL Logo

Bücher & Broschüren