Beratung zu Energiesperren und Elektromobilität

Das Wichtigste in Kürze
- Beratungen zu Energiepreissteigerungen werden verstärkt; neue Angebote zu Energiesperren und Elektromobilität seit Oktober.
- Melden Sie sich bereits jetzt für einen Beratungstermin an.
- Kostenfreie Online-Seminare zur Elektromobilität geben zudem einen Überblick.
Was kann ich tun, wenn ich die Energiekosten nicht mehr zahlen kann? Sind Heiz- und Nebenkostenabrechnungen überhaupt korrekt? Kann ich Energie sparen und Kosten senken? Die aktuellen Preissteigerungen bereiten vielen Menschen Sorgen. Daher haben wir unser Beratungsangebot erweitert. Sie können sich bei uns auch zu Energiesperren und Elektromobilität beraten lassen.
Die Beratungen zu Energiepreissteigerungen werden zukünftig verstärkt. Zusätzlich sind Beratungen zur rechtlichen Überprüfung von Energiesperren und zum Thema Elektromobilität sowie Mietrecht (vorerst ausschließlich in der Beratungsstelle Hannover) möglich.
Kostenfreie Beratung zu Energiesperren
Angesichts steigender Gas- und Strompreise sehen sich viele Menschen von einer Versorgungssperre bedroht. Handeln Sie frühzeitig, um nicht in diese Situation zu kommen.
Unser neues Beratungsangebot zu Energiesperren zeigt Ihnen, unter welchen Umständen Ihr Energielieferant die Versorgung überhaupt einstellen darf und an welche gesetzlichen Vorgaben er sich halten muss.
Außerdem beraten wir Sie zu Möglichkeiten, eine Strom- oder Gassperre zu vermeiden. Gerne übernehmen wir die Vermittlung mit dem Energieversorger. Die Beratung für bis zu 30 Minuten ist kostenfrei.
Elektromobilität – das Richtige für mich?
Sind Sie aufgrund der hohen Kraftstoffpreise auf der Suche nach einem alternativen Fortbewegungsmittel zum Verbrenner? Mit dem neuen Beratungsangebot zur E-Mobilität klären wir Fragen in diesem Zusammenhang – etwa zur Technik, zu Kosten und möglichen Förderungen oder den unterschiedlichen Lademöglichkeiten. Eine Beratung kostet 20 Euro für bis zu 30 Minuten.
