Laura zieht aus - Wir klären über wichtige Verträge auf

Kaum zu glauben – Der Nachwuchs feiert seinen 18. Geburtstag, startet ins Berufsleben und übernimmt erstmals die Verantwortung für sein Leben. Kurz: Das Kind ist erwachsen.
So wie Laura, die jetzt ihr heimisches Nest verlässt und sich ein eigenes baut. Manche Eltern werden bei dem Gedanken nervös, schließlich ist die Tochter in Sachen Mietvertrag, Stromversorger und Versicherungen noch unerfahren. Das Gleiche gilt für Behördengänge sowie alle Fragen rund ums Internet und Handy. Dabei wird sie noch etwas Unterstützung von den Eltern benötigen – und sicher gerne annehmen.
Die Artikelserie Auf eigenen Füßen: Laura zieht aus begleitet die Volljährige auf dem Weg zu den wichtigsten Verträgen und legt die Finger auch auf das Kleingedruckte.
Auf eigenen Füßen
Laura beginnt demnächst ihre Ausbildung und möchte in eine eigene Wohnung ziehen. Eine schöne und bezahlbare Bleibe zu finden, ist eine Herausforderung. Auch der Mietvertrag hat es manchmal in sich und birgt im Kleingedruckten so manche Überraschung. Mehr...
Alles rund ums Geld
Die 18-jährige Laura hat ihre erste eigene Wohnung bezogen und muss nun selbst ihr Geld verwalten. Dazu eröffnet sie ein Girokonto und legt regelmäßig Geld zurück für Möbel und andere Anschaffungen. Auf einen teuren Kredit oder verlockende Ratenkäufe verzichtet sie erstmal. Mehr...
Versicherungen
Für viele Eltern ist es ein komisches Gefühl, wenn die 18-jährige Tochter das Haus verlässt und eine eigene Wohnung bezieht. Viele Verträge stemmt Laura schon alleine, doch bei dem Thema Versicherungen kann sie bestimmt noch etwas Hilfe von den Eltern gebrauchen. Mehr...
Internet, Festnetztelefon & TV
Um den Internetanschluss kümmert sich Laura zuerst und entscheidet, ob sie noch ein Festnetztelefon oder ein Fernsehpaket benötigt. Zum Glück sind die Tarife der verschiedenen Anbieter heute leichter zu vergleichen – genaues Hinschauen ist dennoch wichtig. Mehr...
Vereine, Fitnessstudios, AGBs
Als Auszubildende verbringt Laura den ganzen Tag bei der Arbeit. Nach 18 Uhr bleibt Zeit für Freunde und Sport. Die Mitgliedschaft in einem Verein oder Fitnessstudio steht ganz oben auf ihrer Wunschliste. Den Vertrag nimmt sie vor der Unterschrift lieber genau unter die Lupe. Mehr...
Behördengänge und Rundfunkbeitrag
Laura hat ihre erste eigene Wohnung bezogen. Jetzt muss die 18-Jährige noch die Behördengänge abhaken, das heißt konkret: ihre neue Adresse melden und sich um den Rundfunkbeitrag kümmern. Mehr...
Sparen für den Notfall
Als Auszubildende reicht Lauras Geld für die Miete, die Nebenkosten und ein paar Extras. Trotzdem legt die 18-Jährige für ungeplante Anschaffungen etwas Geld zurück. Schließlich halten Smartphone, Kühlschrank oder Waschmaschine nicht ewig. Mehr...
Von Flatrates, Apps und Abzocke
Ohne Smartphone und mobiles Surfen geht in Lauras Alltag gar nichts. Seitdem die 18-Jährige alleine wohnt, regelt sie ihre Verträge selbst. Doch Laura muss genau hinsehen, denn Kostenfallen lauern überall, auch bei Apps und Streamingdiensten. Mehr...