Smishing: Gefälschte Paketankündigungen per SMS und Sprachnachricht

Paket wird gescannt, im Hintergrund Fahrer mit Paketen zu Artikel: Gefälschte Nachricht vom Paketdienstleister

Das Wichtigste in Kürze

  1. Es sind wieder vermehrt Fake-Nachrichten von Versanddienstleistern im Umlauf.  
  2. Betrüger wollen auf diesem Wege Schadsoftware auf Ihren Geräten installieren, persönliche Daten abfischen und Kasse machen.
  3. Prüfen Sie Sendungsverfolgungen von Paketdienstleistern kritisch. Seien Sie insbesondere dann misstrauisch, wenn Sie offene Geldbeträge zahlen sollen.
Stand: 05.12.2023

Hier ein Geschenk, dort ein neues Tablet, zwischendurch andere Dinge für den Alltag –  wir bestellen viele Produkte im Internet. Doch Achtung: manche Benachrichtigungen zu Sendungs­verfolgungen vom Paketdienstleister sind gefälscht.

Neue gefälschte SMS-Varianten im Umlauf: Aufgrund unvollständiger Adressangaben kann Ihr Paket nicht zugestellt werden. Sie sollen Ihre Adresse innerhalb von 12 Stunden bestätigen, über diesen Link DHL. de-podx.com/tracking. Klicken Sie nicht auf den Link. Geben Sie keine Daten ein. 

Woher haben die meine Nummer?

Die Kriminellen können Ihre Nummer aus gehackten Datenbanken von Anbietern haben. Oder Ihre Telefonnummer stammt aus dem unseriösem Adresshandel etwa aus Gewinnspielen oder kurzen Stimmungsbildern auf Social Media.

Manchmal sind auch schädliche Apps auf Ihrem Smartphone die Ursache. Oft gestatten Sie nämlich den Zugriff auf gespeicherte Kontakte, so dass Handynummern ausgelesen werden können. Es werden beispielsweise SMS versendet, in denen Sie angesprochen werden bzw. in denen Sie sich angesprochen fühlen: „Hallo Mama mobil“ oder „Hallo Rudi O. neues Handy“ Die Nachrichten sind mit Platzhaltern programmiert, in die die Infos Vorname und Nachname automatisch eingefügt werden.

Was ist das Ziel?

Betrügerinnen und Betrüger wollen an Ihre persönlichen Daten oder Ihr Geld gelangen. Smishing ist eine Variante, mit der sie es versuchen.

SMS, E-Mail mit Download-Link oder Hinweis auf Voicemail bekommen

  • Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die Ihnen von unbekannter Seite oder unerwartet von Ihren Kontakten zugeschickt werden. Sollten Sie den Absender tatsächlich kennen, fragen Sie auf alternativem Weg nach, was sich hinter dem Link verbirgt und ob der Versand beabsichtigt war.
  • Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps auf Ihrem Smartphone. Das gilt insbesondere für Android-Geräte, denn hier sind Fremdinstallation etwa auch von schädlichen Apps möglich. Zahlen Sie auch keinen von Ihnen geforderten Klein-Beitrag, weil Ihre Adresse angeblich nicht stimmt. Plötzlich liegt der Zahlbetrag bei mehreren hundert oder gar tausend Euro. In manchen Fällen versuchen die Betrüger den Empfängern der Nachrichten auch ein Abo unterzuschieben.
  • Deaktivieren Sie bei Android in den Einstellungen die Möglichkeit, unbekannte Apps installieren zu können. Das gilt für alle Apps außerhalb des originalen Google-Play-Stores. Geben Sie in der Suche „unbek“ an. Sie gelangen in den Bereich  „Unbekannte Apps installieren“. Stellen Sie hier „nicht zulässig“ ein. Ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis können keine fremden (schädlichen) Apps  installiert werden. Je nach Android und Smartphone kann diese Einstellung anders sein.
  • Richten Sie unbedingt bei Ihrem Mobilfunkprovider die Drittanbietersperre ein, um weitere Kosten zu vermeiden. Wenn Sie eine oder ein paar wenige SMS (wie oben dargestellt) bekommen haben, dann muss es nicht bedeuten, dass Sie bereits die Schadsoftware installiert haben. Die Täter versuchen durch diese SMS ihre Schadsoftware, u.a. auch über die bereits infizierten Smartphones anderer Personen weiterzuverbreiten.
  • Solange Sie unter Android den Link nicht angeklickt haben und die App installiert haben, ist Ihnen noch nichts passiert. Wichtig dabei ist, dass Sie die Installation von unbekannten Apps deaktiviert haben (.
  • Wenn Ihnen die Anzahl der eingehenden SMS zu viel wird, dann prüfen Sie, ob Sie in Ihren Smartphone Einstellungen eine SMS-Spam-Filter aktivieren können. Gegebenenfalls müssen Sie für Ihr Gerät und Softwareversion nach einer passenden Anleitung im Internet suchen. So können einige Smartphones die Anrufe auf zum Beispiel nur Telefonbucheinträge beschränken.

Sie haben auf den Link geklickt und die SMS nun massenhaft bekommen beziehungsweise selbst versendet

  • Schalten Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus.
  • Informieren Sie Ihren Telefonanbieter.
  • Richten Sie, wenn nicht bereits geschehen, die Drittanbietersperre ein. Dies verhindert ggf. zusätzliche Kosten durch Abodienste.
  • Fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach möglichen SMS-Kosten. .
  • Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Bringen Sie dazu das Smartphone,  Kostennachweise und so weiter mit.
  • Starten Sie Ihr Smartphone im abgesicherten Modus und schauen Sie, welche Apps zuletzt/nicht bewusst von Ihnen installiert wurden. Diese Apps können Sie dann entfernen und das Smartphone neu starten. Die Möglichkeiten für den abgesicherten Modus können von Hersteller zu Hersteller abweichen. Im schlimmsten Fall hilft nur die Zurücksetzung in den Auslieferungszustand.
  • Um den Versand von Smishing-SMS zu verhindern, haben deutsche Anbieter Filtermaßnahmen ergriffen. Diese können Sie nicht vollständig schützen, da die Täter versuchen diese zu umgehen. So beobachtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dass die Nachrichten mitunter beabsichtigte Buchstabendreher, Schreibfehler oder beliebige Zeichenketten enthalten. Auf diese Weise versuchen die Täter die Spam-Filter zu umgehen.

Quelle: LKA Niedersachsen https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/sms-mit-paketbenachrichtigungslink-verursacht-massenhafte-sms.html

Tipps

  • Überlegen Sie, ob Sie wirklich ein Paket bestellt haben und eine Sendung erwarten.
  • Werden Sie zur vorab Zahlung aufgefordert, löschen Sie die Mail. Paketdienstleister fordern grundsätzlich nicht dazu auf, Waren im Vorfeld zu bezahlen.
  • Melden Sie die verdächtigen SMS oder Mails dem Kundenservice von DHL beziehungsweise dem in der Nachricht genannten Paketdienstleister.
  • Öffnen Sie keine Links von unbekannten Absendern. Im schlimmsten Fall können diese Schäden auf Ihrem Smartphone oder PC anrichten. Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Daten um. Geben Sie keine persönlichen Informationen über Internetseiten weiter, die Ihnen suspekt erscheinen.
  • Sollten Sie Opfer eines Betruges geworden sein, informieren Sie die Polizei und erstatten Sie Anzeige
  • Sind Sie versehentlich in die Abofalle getappt? Bewahren Sie Ruhe. Haben Sie Ihre Kreditkartendaten angegeben, setzen Sie sich mit Ihrem Kreditkarteninstitut in Verbindung und stoppen Sie die Abbuchungen. Erhalten Sie Mahnbriefe, lassen Sie sich nicht einschüchtern. Erklären Sie schriftlich per Einwurf-Einschreiben, dass Sie keinen Vertrag geschlossen haben. Widersprechen Sie der Forderung, zum Beispiel mit unserem Musterbrief (pdf). 
Logo des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Bücher & Broschüren