Die Stationen der Ess-Kult-Tour: Sei ein Umweltexperte!

EssKultTour - Der Umweltprofi
Stand: 16.10.2017

Wie sehr ein Lebensmittel die Umwelt belastet, hängt von vielen Größen ab: Produktionsart, Konservierung, Verpackung, Herkunft, Heimtransport, Lagerung, Zubereitung und Abfalltrennung.

Die jeweilige Belastung wird mit Hilfe der beiden Umweltrechner Fleisch sowie Obst/Gemüse ermittelt.

Es entsteht eine Ökobilanz für einzelne Lebensmittel (Erdbeeren, Fleisch). Die Ergebnisse werden auf einem Plakat anschaulich dargestellt. So unterscheidet sich zum Beispiel der Lebenszyklus von Erdbeere und Rinderhackfleisch.

Weiterhin können Die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe eines Saisonkalenders den Saisonexperten ermitteln. Experte ist, wer möglichst viele Obst- und Gemüsesorten kennt, die in Deutschland wachsen und auch weiß, wann sie geerntet werden. Saisonale Lebensmittel, die in Deutschland geerntet wurden, müssen nicht weit transportiert werden.

Lernziele der Station

  • Welche Umweltbelastungen verursachen Lebensmittel?
  • Wie kann man schon beim Einkauf die Umwelt schonen?
  • Wann haben heimische Obst- und Gemüsesorten Saison?

Umweltrechner für die Station Umweltexperte

Arbeitsmaterialien für die Station finden Sie unten

Wie viel ein Lebensmittel zur Umweltbelastung beiträgt, hängt von seiner Herstellung, Lagerung und der Art der Zubereitung ab.

Zunächst sind die Jugendlichen aufgefordert, einen Einkauf von Gemüse und Fleisch gedanklich durchzuspielen. Mit Hilfe des Umweltrechners wird den Teilnehmern am Laptop der Zusammenhang zwischen Kaufverhalten und Umweltbelastungen vermittelt und Anregungen zu einem umweltschonenden Ernährungsverhalten gegeben.

Der Umweltrechner zeigt exemplarisch auf, an welchen Station der Lebensmittelkette bei Fleisch oder Obst und Gemüse Entscheidungen für umweltfreundlichere Produkte möglich sind.

Bei der Durchführung der Ess-Kult-Tour werden die Ergebnisse durch die Jugendlichen in Form von Umweltbelastungspunkten visualisiert, die unterschiedlich hohen Umweltbelastungen von Gemüse und Fleisch werden diskutiert und die Gründe geklärt.

Der Umweltrechner basiert auf einem Ökobilanzprogramm, das im Rahmen einer Diplomarbeit an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich erstellt wurde.

Bücher & Broschüren